Alle Episoden

Transgenerationale Weitergabe und Epigenetik

Transgenerationale Weitergabe und Epigenetik

43m 36s

Wie geht das?! Wie kann es sein, dass ein Trauma, das die Oma erfahren musste, zwei Generationen später meinem Kind zu schaffen macht? Dass zwei Generationen später Verhaltensweisen zu beobachten sind, die auf das Erlebte unserer Vorfahren zurückzuführen sind? Ein Thema, das mich lange beschäftigt hat und über das ich mit Psychologin Sophie Lauenroth in dieser Folge spreche. Ende Januar erscheint ihr Buch zu diesem Thema, das sich "Du darfst heilen" nennt. Heilen - genau das ist es, was wir tun müssen, wenn wir unter Verhaltensweisen leiden, die wir nur schwer ablegen können. Um heilen zu können, müssen wir verstehen,...

Belohnung und Lob – stärken oder manipulieren wir unser Kind damit?

Belohnung und Lob – stärken oder manipulieren wir unser Kind damit?

70m 53s

"Wow, schönes Bild!"
Euer Kind kommt mit dem 156ten Bild nach Hause und zeigt es euch. "Toll!", "Schön!" kommt uns dann über Lippen - mir übrigens auch. Warum sagen wir das? Weil wir unser Kind stärken wollen - zumindest ist das mein Gedanke. Ich möchte meine Kinder in dem bestärken, was sie gerne tun. Also loben wir. Wir loben auch, wenn sie etwas gut machen. Wenn sie zum Beispiel ihr Zimmer aufräumen oder die Oma umarmt haben. Aber tun wir unseren Kindern und auch uns damit wirklich einen Gefallen? Oder manipulieren wir ihr Verhalten damit? Loben wir sie selbst oder...

Unser inneres Kind – wie wichtig die eigene innere Heilung für uns und vor allem für unsere Kinder ist TEIL 2

Unser inneres Kind – wie wichtig die eigene innere Heilung für uns und vor allem für unsere Kinder ist TEIL 2

34m 17s

"Räum deine Sachen JETZT weg! Nicht in 5, nicht in 10 min - JETZT"
Machtkämpfe. Wir mögen sie nicht. Sie sind unnötig. Und dennoch führen wir sie mit unseren Kindern. Woher kommt das aber? Haben wir das Gefühl, dass wir als Eltern versagen, wenn wir nicht der dominante Part sind? Haben wir das Gefühl, wir erziehen nicht genug, wenn wir nachgeben?
Mich erschöpfen solche Machtkämpfe. Und wenn ich über solche Situationen nachdenke, dann ist es auch nicht logisch.
Wenn mein Mann zu mir sagt: "Räume den Teller jetzt weg. Jetzt, wenn ich es möchte". Was wäre dann meine Reaktion? Ganz...

Unser inneres Kind – wie wichtig die eigene innere Heilung für uns und vor allem für unsere Kinder ist TEIL 1

Unser inneres Kind – wie wichtig die eigene innere Heilung für uns und vor allem für unsere Kinder ist TEIL 1

43m 51s

„Gott, ich bin gerade wie meine Mutter!“ – ein Satz, bei dem so viel mehr mitschwingt als nur eine Feststellung. Warum? Wir sagen diesen Satz in solchen Momenten zu sich, wenn wir uns exakt so verhalten, wie wir uns niemals verhalten wollten. Nämlich wie unsere Eltern. Warum? Weil wir uns daran erinnern, wie sehr es uns verletzt hat, als wir selbst ein Kind waren.
Und trotzdem passiert es: Das Stresslevel ist hoch, der Tag war anstrengend und unser Kind kriegt den Wutanfall des Jahrtausends. Natürlich möchten wir besonnen reagieren und vermitteln, dass alle Gefühle gut und richtig sind. Was passiert...

Über Wochenbett und Schreibaby – die schönste und manchmal auch anstrengendste Zeit

Über Wochenbett und Schreibaby – die schönste und manchmal auch anstrengendste Zeit

48m 25s

Die Zeit im Wochenbett kann die allerschönste sein – sie kann aber auch mit so vielen Konflikten verbunden sein. Warum? Weil es auch eine Zeit der Übergriffigkeiten, unangemeldeten Besuche, zu viel Trubel, zu wenig Bett- & Kuschelzeit und der ungefragten Tipps sein kann.
Die Mutter meines Mannes meinte kurz vor der Geburt, dass ihre Tasche schon gepackt sei und sie dann nach der Geburt eine Woche lang zu uns kommen würde.
Jetzt bin ich glücklicherweise der Typ Mensch, der absolut kein Problem damit hat, komplett anzuecken. People Pleaser? No way. Ich treffe Entscheidungen selten vor dem Hintergrund der Vorstellungen anderer....

Der After Baby Body – über zu viel Stress, die fiese Bauchspalte und was ihr tun könnt

Der After Baby Body – über zu viel Stress, die fiese Bauchspalte und was ihr tun könnt

34m 24s

Ladies, I know: Viele wünschen sich ihren "alten" Körper zurück, nachdem das Baby da ist. Und manche verzweifeln an den Kilos, die sich da hartnäckig halten. Wenn man dann Girls sieht, die schon drei Wochen nach der Geburt locker in 'nem Bikini über nen Laufsteg stolzieren könnte, wächst die Unzufriedenheit.
Aber überlegt mal, was unser Körper da krasses gemacht hat! Trotzdem verstehe ich den Wunsch, sich wieder wohlfühlen zu wollen - wobei es da nicht darum gehen soll, einfach nur schlank zu sein. Einfach nur wohlfühlen.
Caroline Manka ist Prä- und Postnatal-Trainerin und mit ihr rede ich darüber, wie wichtig...

Glückliche und gesunde Kinder – mit diesen 5 Säulen klappt`s!

Glückliche und gesunde Kinder – mit diesen 5 Säulen klappt`s!

61m 3s

Sobald man Eltern ist, schleichen sich plötzlich Ängste und Sorgen heimtückisch von hinten an, die wir zuvor gar nicht kannten.
Sind die Kinder gesund? Was kann ich tun, damit es ihnen gut geht? Worauf muss ich achten, damit sich mein Kind gesund und gut entwickeln und entfalten kann? Was, wenn das Fieber noch mehr steigt?
Man lebt nicht mehr in den Tag hinein und guckt, was so passieren wird. Man googlet. Zumindest ging es/geht es mir so. Meine Tochter sagt, sie hat Bauchweh. Ich google. Und das, was ich da lese, sagt mir: Es muss und kann sich nur um...

Bäh Gemüse! Ich will Zucker! Wie wir es schaffen, ohne Stress eine gesunde Balance auf den Tisch zu bringen

Bäh Gemüse! Ich will Zucker! Wie wir es schaffen, ohne Stress eine gesunde Balance auf den Tisch zu bringen

54m 27s

Nudeln. Früher waren Nudeln einfach nur ein Gericht. Ist man jedoch Mama und Papa, mutieren sie zu einem Feindbild. Wir rollen heimlich (oder auch nicht heimlich) die Augen, sobald wir "Nudeln" hören. Woran das liegen könnte?! Vielleicht weil der Begriff "Nudeln" gaaaaaanz eng verknüpft ist mit dem Wutanfall des Kindes ;-).

Sind wir mal ehrlich: Wir versuchen wirklich alles zu geben, lesen Bücher über die richtige Ernährung unserer Babys, kochen die Breie alle selbst mit feinstem Bio-Zeug und hoffen so, den Grundstein für einen Geschmackssinn zu legen, der mehr genehmigt als nur Nudeln. Das hoffen und glauben wir exakt so...

„Mama und Papa, bitte nicht schimpfen!“ Wie wir es schaffen, die Gefühle unserer Kinder zu begleiten

„Mama und Papa, bitte nicht schimpfen!“ Wie wir es schaffen, die Gefühle unserer Kinder zu begleiten

71m 11s

Die schlechte Nachricht: Wir können nur 5% unserer Verhaltensmuster wirklich ändern.
Die gute Nachricht: Wir können immerhin 5% unserer Verhaltensmuster wirklich ändern.
Ich habe zwei Kleinkinder. Und ich habe Zweifel. Jeden Abend schleichen sie sich von hinten an und tanzen in meinem Kopf Tango. Ich denke an all die Situationen in unserem Alltag, in denen ich meine Kinder angepampt habe, obwohl ich es nicht wollte und obwohl es wirklich eine lächerliche Situation war.
Und ja, ich fühle mich dann beschissen. Denn ich weiß: Sie zu schimpfen hat rein gar nichts gebracht. Ich hätte es auch einfach normal sagen und erklären...

Raus aus der Prinzenrolle! Wie Väter ihren Platz in der Familie und ihre Rolle in der Erziehung finden

Raus aus der Prinzenrolle! Wie Väter ihren Platz in der Familie und ihre Rolle in der Erziehung finden

48m 24s

„Wenn Männer Väter werden, entsteht da auf einmal ein Vakuum – sie wissen nicht genau, was ihre Rolle jetzt ist und müssen diese dringend finden. Dabei helfe ich.“
Nach der Geburt rutschen viele Frauen in eine dominante Rolle und Männer mutieren zu Dienern. Nicht alle - aber eben viele. Was auch irgendwie etwas in der Natur der Sache liegt: Die Frau ist schwanger, die Frau hat die Geburt, die Frau stillt, die Frau kann das Baby oft schneller beruhigen als der Vater... Und der Papa? Der hilft, wo er kann. Was dann aber oft so aussieht, dass er genau das...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.